Führung im Feuerlicht – Auftakt der Kaminfeuergespräche geglückt

Im Schlössli Ottoberg fand am Dienstagabend der erste Anlass der neuen Kaminfeuergespräch-Serie der Offiziersgesellschaften Bodensee statt. Hochkarätiger Gast war der stellvertretende Chef der Armee – ein Abend mit Tiefgang, Austausch und einem unerwarteten Ende.

Am Dienstag, 15. April 2025, lud die Offiziersgesellschaft Bodensee unter der Leitung von Präsident Christof Richard zum Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe Kaminfeuergespräche ins Schlössli Ottoberg. Der exklusive Anlass richtete sich an die Mitglieder und versprach nicht nur einen spannenden Impulsvortrag, sondern auch persönlichen Austausch in stilvollem Rahmen.

Als Gastreferent konnte der stellvertretende Chef der Armee und Chef Kommando Ausbildung, Korpskommandant Hans-Peter Walser gewonnen werden. In seinem Impulsreferat mit dem Titel „Führung“ gewährte er tiefgehende Einblicke in die strategischen, personellen und kommunikativen Herausforderungen der Armeeführung. Seine Ausführungen beeindruckten das Publikum durch Expertise, Authentizität und Praxisnähe.

Anschliessend führte Dr. Nicole Kapfhamer souverän durch die Diskussion. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, eigene Gedanken einzubringen und konkrete Fragen zu stellen. Der Austausch erwies sich als ebenso anregend wie erkenntnisreich und machte deutlich, wie aktuell und breit anwendbar das Thema Führung ist – über die Armee hinaus bis in Wirtschaft und Gesellschaft. Und spätestens nach dem Krieg in der Ukraine sind die Armee und ihre Führung wieder stärker in den Fokus gerückt.
Abgerundet wurde der Abend mit einem Apéro an Stehtischen, bei dem sich die Gäste in entspannter Atmosphäre weiter austauschen konnten. Die bewusst klein gehaltene Teilnehmerzahl förderte persönliche Gespräche und ermöglichte neue, wertvolle Kontakte. In kleinen Gruppen hatten alle die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.

Ein Funke zu viel – Offiziere beweisen Nervenstärke
Kurz vor Ende des Anlasses kam es zu einem unerwarteten Zwischenfall: Ein technischer Defekt an einem Dimmer führte zu einer leichten Rauchentwicklung. Dank der schnellen Reaktion der anwesenden Offiziere konnte die Ursache rasch lokalisiert werden. Der betroffene Dimmer wurde ausser Gefecht gesetzt, und der Abend konnte ohne weiteren Zwischenfall ausklingen. Verletzt wurde niemand. Die rasch eingetroffene Feuerwehr konnte den «technischen Defekt» noch bestätigen.
So endete das erste Kaminfeuergespräch nicht nur mit spannenden Diskussionen und inspirierenden Impulsen, sondern auch mit einem realen Beispiel für Führungsstärke und schnelles Handeln in der Praxis.